Auf zum alten Canical-Tunnel

m-16-DSC_0515_tonemapped_tonemapped

oder: mein Levada-Weg

Eigentlich wollten wir einen Weg laufen, dessen Startpunkt der “alte” Canical-Tunnel ist. Nur – man muss diesen Tunnel auch erst Mal finden 😉
Nach dem wir fast eine Stunde jeden Tunnel in Machico öfters durch fahren haben als uns lieb war, gaben wir auf.
Der Tunnel war für uns einfach nicht auffindbar!
Zum Glück hatten wir den Madeira Wanderführer immer griffbereit und wir entschlossen uns einen Weg zu laufen, dessen Endpunkt der “alte” Canical-Tunnel ist. Wenn wir schon den Tunnel nicht als Startpunkt finden, dann nehmen wir ihn halt als Endpunkt.
Was soll ich sagen? Es war einfach eine gute Entscheidung, diesen Weg zu laufen. Sagenhafte Eindrücke des Landes, der Menschen, der Natur und ein fast menschenleerer Levada-Weg belohnten uns für diesen 24 km.

Der Weg und seine Route
Einfacher 12 km langer Wanderweg ohne schwindelerregende Passagen, mit tollen Impressionen – einfach klasse!!
Wir waren 24 km unterwegs, da wir diesen Weg wieder zurück zum Auto gelaufen sind.

Startpunkt – Rabacal

m-16-DSC_0149

oder: mussmer “must”??

Als “must” auf Madeira ist der Wanderweg vom Parkplatz Rabacal zu den 25 Quellen und dem Risco-Wasserfall beschrieben.
Lange Rede … einsam ist man auf diesem Weg mit Sicherheit nicht und wenn man nicht Menschlein hinter Menschlein an der Levada entlang laufen möchte, sollte man diese Route nicht wählen. Trotzdem haben wir es geschafft, einige menschenleere Fotos hin zu bekommen.

Der Weg und seine Route:
Wenn man es mag, mit vielen, vielen Menschen in einer Richtung zu laufen … und man geübt ist, die Masse der entgegenkommenden Menschen geschickt auszuweichen, dann ist man hier genau richtig.

Pico Ruivo

m-16-DSC_9950

oder: von 0 auf 1862 Meter

Eines sollte und muss man unbedingt auf Madeira wissen:
Eine in den madeirianischen Wanderführern eingezeichnete blaue Route ist nicht unbedingt mit einer blauen Route in einem deutschen Wanderführer vergleichbar. Selbst eine kurze, blaue Route kann Tücken und Geheimnisse mit sich führen. So ist es mir auf der Route zum höchsten Berg auf Madeira ergangen. Ein paar Meter vom Parkplatz aus, rauf zum Pico Ruivo, ging bei mir gar nichts mehr. Der Blick ins Tal … und aus wars für mich.
Tja … und so wartete ich auf dem Parkplatz, bis Pädda mehr als strahlend von dem grandiosen Ausblick vom Pico Ruivo wieder zum Ausgangspunkt zurück kam.

Der Weg und seine Route
Dazu kann ich nichts sagen, ich war ja nicht dabei.

 

Die Halbinsel Sao Lourenco

m-16-DSC_9839

oder: der frühe Vogel fängt den Fisch … ???

Am ersten Tag weckte uns die Sonne, die über dem Meer aufging und direkt in unser Schlafzimmer strahlte. Naja, wenn man es genau nimmt, wurden wir jeden Tag so geweckt, außer wir stellten den Wecker vor 7:00 Uhr.
Trotz der wenigen Schlafstunden der Anreisenacht entschieden wir uns aus dem Bett zu springen um die Insel zu erkunden. Unser Hotel stand auf der Steilküstenklippe bei Santana und es war nicht weit zu unserem ersten Wanderziel, der Halbinsel Sao Lourenco.
Im Wanderführer wird diese blaue Route als “spektakuläre Felsenküste” beschrieben.
Gut, man muss jetzt eines dazu sagen. Menschen (so wie ich), die unter Höhenangst leiden, sollten sich die Wanderführer genau ansehen. Es gibt nämlich immer wieder Passagen in den Wegen, die mich zum umkehren oder warten auf Pädda veranlasst haben. Pädda hatte zum Glück immer seinen Foto zur Hand, um mir abends die Stellen zu zeigen, die am Endpunkt der Route waren.

Der Weg und seine Route
Man kann diesen kurzweiligen Wanderweg nur empfehlen. Allerdings muss man unbedingt beachten, dass man zeitig am Start sein muss, da dieser Weg doch sehr frequentiert ist.

Bauernhofmuseum Bad Windsheim

16-DSC_9204_tonemapped

oder: man muss auch mal flexibel sein

Als ich am Sonntagmorgen mit den beiden Hunden vom Früh-Lauf zurück kam, empfing mich Pädda mit einem: “Sag mal, was hast du heute eigentlich geplant?”
Diese Frage überraschte mich, da eigentlich Päddas Band-Probe-Sonntag eingeplant war und diese Proben nie seitens Pädda ausfallen.
Zwei Sätze weiter wusste ich, dass der Sonntag anders gestaltet wird, als ursprünglich geplant. Der Sänger der Band hatte einen Halsentzündung und somit musste die Probe verständlicherweise ausfallen.
Ein paar Augenblicke weiter war entschieden: Wir vier fahren ins Bauernhofmuseum nach Bad Windsheim. Kurz darauf war das Notwendigste im Rucksack verstaut und zusammen mit den beiden Hunden im Auto verfrachtet.
Unsere Entscheidung war genial! Ein herrlicher Frühlingstag begrüßte uns in Bad Windsheim und es waren fast keine weiteren Besucher an diesem wunderschönen Tag unterwegs. Wir konnten in aller Ruhe auf dem großzügigen Gelände herum spazieren und den herrlichen Tag genießen.