Dinkelsbühl – Schwäbisch Hall – Weikersheim

oder: Vom Regen lassen wir uns nicht aufhalten 🙂

Regen wurde fürs Wochenende gemeldet.
Endlich! Nach über 5 Wochen Sonne pur dürstet die Natur.
Dumm nur, dass wir 4 Tage mit der XI unterwegs sein wollten.
Naja, was ein echter Camper sein will, dem ist das Wetter egal.
Unser Ziel wurde dieses Mal von unseren Nachbarn in den Ring geworfen worden.
Die Familie war einige Tage zuvor in Schwäbisch Hall und schwärmten nicht nur von der Stadt, sondern vor allem auch von den Würth Museen. Da Museen bekanntlich meistens in Gebäuden zu finden sind, hielt uns auch nicht der Wetterbericht auf.
Das Städtchen liegt in unserem XI-Wochenend-Radius und schnell war die Route geplant.
Eine Nacht in Dinkelsbühl und 2 Nächte in Schwäbisch Hall.
… und? Kamen wir auch da an? Ja! Wir haben es dieses Mal tatsächlich geschafft unseren Tourenplan einzuhalten 🙂

Dank park4night fanden wir schnell unseren Nachtplatz in Dinkelsbühl.
Dieses mal standen wir nicht irgendwo außerhalb, sondern direkt am Altstadtrand.
Ein äußerst gut gepflegter Wo-Mo Platz, von dem man zu Fuß innerhalb 10 Minuten in der Altstadt war.
Dinkelsbühl wurde vom Focus als die schönste Stadt Deutschland gekürt.
Ja … die Stadt ist schon ganz hübsch. Als schönste Stadt Deutschlands würden wir sie jedoch nicht bezeichnen.
Wunderschön war der abendliche Spaziergang entlang der Stadtmauer mit Blick auf die Altstadt.

Am nächsten Tag gings weiter nach Schwäbisch Hall.
Wir steuerten einen Parkplatz an der Kocher an, der angeblich für 10 Wo-Mo ausgelegt war.
Hmmm … irgendwie war da eine 0 vergessen 😀 Der Platz war riiiiiiiieeeeesig 😉
Wir standen unterhalb der Comburg und da das Wetter sonnig wurde, marschierten wir vier hoch zur Comburg.
Schade, dass sie eingerüstet war und wir nicht entlang des Wehrgangs gehen konnten.

Nachmittags wanderten wir die 2 km entlang der Kocher in die Altstadt.
Das hatten wir nicht erwartet.
Schwäbisch Hall ist eine wunder-, wunderschöne Stadt mit viele alten und gut erhaltenen Häuser, kleinen Gässchen, Läden und Cafés.
Im Café am Platz konnten wir leider nicht lange sitzen. Während Motsi entspannt unterm Tisch lag, war Fiete so was von genervt von den Wespen. Nagut – ich schnappte mir Fiete und meinen Latte und setzte mich auf die ausladende Treppe vor der Kirche und sah dem Treiben von da aus zu. Eine Altstadt mit Leben. Toll, einfach toll!

Am nächsten Vormittag blieben die Wuffels im Auto. Für uns war jetzt Museums-Zeit.
… ja … was soll ich jetzt dazu schreiben?
Ich bin immer noch geflasht von den beiden Würth-Museen, von der 3D-Ausstellung im Würth-Museum, von den alten Meistern, die in der Kirche ausgestellt sind.
Da sitzt man vor einem sündhaft teuren Gemälde, dass das Getty-Museum gerne für irre Millionen USD haben wollte und kann es ohne Einschränkung betrachten.
Jetzt bin ich ja bei weitem nicht in Ausstellungen unterwegs, aber das hat mich überwältigt!
Martin Luther so nahe gegenüber zu stehen, ihm “face to face” ins Gesicht zu schauen, der Basler “Schutzmantel Madonna” auf den Faltenwurf zu schauen und bei Tilman Riemenschneiders Statue genau zu sehen, wie beim abgebrochene Arm mit Nut und Feder gearbeitet wurde.
Was für eine Stadt!! Ich denke, Schwäbisch Hall wird uns wieder sehen.

Ein weiteres Würth Museum lag auf dem Heimweg. Das “Museum Würth 2” beherberg momentan eine Emil Nolde Ausstellung.
Auch hier stand ich staunend vor den Werken. Es war alles zugänglich, ohne Absperrung oder Verglasung der Bilder.
Wahnsinn, einfach nur Wahnsinn!

Ein kleiner Abstecher ging auf dem nach Hauseweg noch nach Weikersheim.
Da wir die Hunde dabei hatten, konnten wir nur in den Schlossgarten und Innenhof.
Ein kleines Sahnestückchen kam dann noch zum Abschluss. Eine Gruppe von Cabriofahrern hatten einen Schlossrundgang gebucht.
Ihre Autos durften sie im Innenhof des Schlosses parken.
Hübsche Autos sind es schon 🙂 . Leider haben sie ein Problem:
Es passen keine 2 Chows rein 😀

Es war wieder ein tolles Wochenende mit vielen Erlebnissen und das Wetter war wesentlich besser, als vorhergesagt. Herz – was willst du mehr?!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert